Was sagen junge Politiker anderer Parteien zur Rente?

19/11/2025
1 Minute lesen
junge-politiker-rente-meinung

Die Debatte um die Rente sorgt aktuell für hitzige Diskussionen in der deutschen Politik. Besonders junge Politiker verschiedener Parteien melden sich zu Wort und zeigen unterschiedliche Positionen zu den vorgeschlagenen Rentenreformen und -plänen. Im Folgenden werden die Standpunkte der jungen Abgeordneten aus unterschiedlichen Parteien zusammengefasst.

Junge Unionspolitiker kritisieren Rentenpläne als zu teuer

Die junge Gruppe innerhalb der CDU/CSU, bestehend aus 18 Abgeordneten unter 35 Jahren, lehnt das Rentenpaket der Bundesregierung ab. Sie kritisieren vor allem die geplante Stabilisierung des Rentenniveaus über das Jahr 2031 hinaus, die ihrer Meinung nach eine zusätzliche Milliardenbelastung für die junge Generation darstellen würde. Laut ihnen sei diese dauerhafte finanzielle Belastung nicht gerechtfertigt und nicht im Koalitionsvertrag vereinbart. Sie fordern stattdessen eine stärkere nachhaltige Reform, die die Kosten nicht einseitig jungen Menschen aufbürdet. Besonders umstritten ist der Passus, der das Rentenniveau langfristig um etwa einen Prozentpunkt höher halten soll als nach geltendem Recht vorgesehen, was Mehrkosten von über 115 Milliarden Euro verursacht.

SPD-Junge unterstützen Rentensicherung und warnen vor Altersarmut

Im Gegensatz dazu befürworten junge Sozialdemokraten die Rentenpläne als notwendigen Schritt, um das Rentenniveau stabil zu halten und Altersarmut zu verhindern. Die rentenpolitische Sprecherin der Linken kritisiert den Widerstand der Unions-Jungen als PR-Stunt auf dem Rücken der jüngeren Generation, der die Zukunftschancen junger Menschen durch Kürzungen gefährde. Die SPD sieht die geplanten Maßnahmen als wichtigen Beitrag zur sozialen Sicherheit und Generationengerechtigkeit an.

Grüne junge Abgeordnete setzen auf gerechte Rentenreform

Die Grünen betonen, dass es bei der Rentenreform nicht um einen Generationenkonflikt gehen dürfe, sondern um eine gerechtere und verlässlichere Gestaltung des Systems. Sie sprechen sich für eine Absicherung des Rentenniveaus aus und betonen, dass das Rentensystem nur durch steigende Löhne und mehr Einzahlungen durch die Bevölkerung zukunftssicher werde. Die Grünen erwarten von der Bundesregierung eine Reform, die soziale Gerechtigkeit zwischen den Generationen fördert

Quellen:

Rentenreform: Worum es im Streit mit der Jungen Union geht
Ministerin Prien will Abstimmung verschieben

Lea Hoffmann

Lea Hoffmann

Ich bin Lea Hoffmann, leidenschaftliche Redakteurin bei Investorbit.de. Mit Begeisterung verfolge ich täglich die spannendsten Wirtschaftstrends. Mein Ziel ist es, komplexe Themen verständlich und frisch zu präsentieren. Ich liebe es, Leserinnen und Leser mit aktuellen News zu begeistern!

Nach oben gehen

Nicht verpassen!

Werner Mürz

Werner Mürz: Ein faszinierender Aufstieg im Immobiliensektor

Werner Mürz ist eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der Immobilieninvestitionen
Kerstin Landsmann

Kerstin Landsmann: Faszinierende Facetten einer vielseitigen Künstlerin

Kerstin Landsmann ist eine beeindruckende Persönlichkeit in der deutschen Film-