Bundesnetzagentur setzt Deutsche Post wegen mangelhaften Service unter Druck

23/11/2025
1 Minute lesen
bundesnetzagentur-post-serviceprobleme

Bundesnetzagentur hat der Deutschen Post wegen des massiven Anstiegs der Beschwerden erstmals mit einer Geldstrafe gedroht. Im Jahr 2025 wurden Rekordzahlen von Beschwerden registriert – bis August waren es mehr als 38.000. Die Beschwerden betreffen vor allem die Zuverlässigkeit bei der Zustellung von Briefen und Paketen sowie den Service an Postfilialen. Klaus Müller, der Präsident der Bundesnetzagentur, kündigte an, dass die Behörde neue Eingriffsbefugnisse durch das geänderte Postgesetz nutzen werde, um bei Nichteinhaltung gesetzlicher Qualitätsstandards finanzielle Konsequenzen zu ziehen. Bis zu zehn Millionen Euro könnten als Geldbuße verhängt werden, wenn sich die Situation nicht verbessert.

Ursachen für die Probleme

Der Netzagentur-Chef führt die anhaltenden Probleme vor allem auf den Personalmangel bei der Deutsche Post zurück. Besonders in saisonal stark frequentierten Zeiten, wie dem Weihnachtsgeschäft, werde es schwierig, den flexiblen Arbeitseinsatz sicherzustellen. Obwohl die Post angekündigt hat, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen, reiche dies offenbar noch nicht aus, um die hohen Serviceanforderungen zu erfüllen.

Neue Kontrollmöglichkeiten und Mängelmelder

Mit dem neuen Postgesetz verfügt die Bundesnetzagentur über verbesserte Möglichkeiten zur Überwachung der Postdienstleistungen. Seit Oktober 2025 gibt es zudem einen online zugänglichen Mängelmelder Post, über den Verbraucherinnen und Verbraucher direkt Unregelmäßigkeiten oder Probleme bei der Postversorgung melden können. Diese Daten helfen der Behörde dabei, schwerwiegende oder wiederholte Qualitätsmängel schneller zu erkennen und gezielt zu reagieren.

Ausblick

Die Bundesnetzagentur macht deutlich, dass Ermahnungen nicht mehr ausreichend sind. Es wird erwartet, dass die Deutsche Post ihre Servicequalität deutlich verbessert, um Sanktionen zu vermeiden. Ob zum Jahreswechsel 2025/2026 eine Portoerhöhung genehmigt wird, bleibt unter diesen Umständen offen und wird von der weiteren Entwicklung der Servicequalität abhängen.

Quellen:

Netzagentur droht Post mit Strafen bei schlechtem Service
Bundesnetzagentur droht der Post mit hoher Geldstrafe

Matthias Otto

Matthias Otto

Hallo, mein Name ist Matthias Otto und ich arbeite als Autor bei Investorbit.de. Dort schreibe ich regelmäßig über aktuelle Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und digitale Trends. Mein Ziel ist es, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären und meinen Lesern fundierte Einblicke in die Welt der Investments zu bieten. Wenn ich nicht gerade recherchiere oder Artikel verfasse, beschäftige ich mich gerne mit neuen Entwicklungen im Online-Journalismus und digitalen Marketing.

Nach oben gehen

Nicht verpassen!

wirtschaft-erholung-deutschland-2025

Deutsche Wirtschaft zeigt leichte Erholung im Jahresendquartal 2025

Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) prognostiziert für das vierte Quartal
drohnen sicherheit deutschland

Verdächtige Drohnenflüge um deutsche Infrastrukturanlagen: Sicherheitsbedenken steigen

In den letzten Wochen wurden vermehrt verdächtige Drohnenflüge rund um