Steckenpferd Sport Training: Ein neuer Trendsport erobert Deutschland

28/12/2024
3 Minuten lesen
steckenpferd sport training

Einführung: Der Trendsport Steckenpferd in Deutschland

Das Steckenpferd Sport Training ist mehr als nur ein ungewöhnlicher Zeitvertreib – es ist eine Mischung aus Kreativität, Fitness und Gemeinschaft. Ursprünglich in Finnland entstanden, hat dieser Sport mittlerweile auch in Deutschland Fuß gefasst und begeistert Menschen jeden Alters. Doch was macht diesen Sport so besonders? Und warum gewinnt er gerade hierzulande an Popularität? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Kultur des Steckenpferdsports ein und beleuchten, wo er in Deutschland am häufigsten praktiziert wird.

Was ist Steckenpferd Sport Training?

Der Steckenpferdsport, international bekannt als “Hobby Horsing”, simuliert Bewegungen des traditionellen Reitsports – jedoch ohne echtes Pferd. Stattdessen wird ein Steckenpferd verwendet, das oft liebevoll gestaltet ist. Die Teilnehmer*innen springen über Hindernisse, führen Dressurübungen aus oder nehmen an Geländeritten teil. Dabei geht es nicht nur um Spaß, sondern auch um sportliche Höchstleistungen. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat den Trendsport sogar in ihre Wettbewerbsordnung aufgenommen, was zeigt, wie ernst dieser Sport mittlerweile genommen wird.

„Die Hauptkriterien liegen in der Eleganz – Körperhaltung, Zügelhaltung und die Art, wie Hindernisse überwunden werden.“ – Andreas Karasek, Deutscher Hobby Horsing Verband

Die Kultur des Steckenpferdsports in Deutschland

Ursprung und Entwicklung

Der Ursprung des Steckenpferdsports liegt in Finnland, wo er um 2008 populär wurde. Durch soziale Medien wie YouTube und Instagram verbreitete sich der Sport weltweit und erreichte etwa 2015 auch Deutschland. Heute gibt es hierzulande schätzungsweise 3.000 bis 5.000 aktive Hobby Horser. Besonders bei Kindern und Jugendlichen erfreut sich der Sport großer Beliebtheit, doch auch Erwachsene entdecken zunehmend die Freude daran.

In Städten wie Leipzig oder Frankfurt finden regelmäßig Trainings und Turniere statt. Lena Günther, eine Ausbilderin aus Leipzig, erklärt:


„Hobby Horsing kann überall gemacht werden – drinnen oder draußen, bei jedem Wetter. Es ist vielseitig und fördert die Fitness.“

Wo wird der Sport praktiziert?

Die Zentren des Steckenpferdsports in Deutschland sind vor allem größere Städte wie Leipzig, Frankfurt und Berlin. Hier gibt es nicht nur Trainingsgruppen, sondern auch Turniere mit Teilnehmer*innen aus dem ganzen Land. Sachsens größtes Hobby Horsing-Turnier findet beispielsweise jährlich in Eibenstock statt und zieht ein breites Publikum an.Besonders bemerkenswert ist die erste Deutsche Meisterschaft im Hobby Horsing, die 2024 in Frankfurt stattfand. Rund 300 Teilnehmerinnen traten an, während 1.500 Zuschauerinnen begeistert zusahen.

Warum begeistert Steckenpferd Sport Training so viele?

Gemeinschaftsgefühl und Kreativität

Der Sport fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Kreativität und Gemeinschaftsgefühl. Viele Teilnehmer*innen gestalten ihre Steckenpferde selbst und entwickeln eine enge Bindung zu ihnen. Wie eine junge Teilnehmerin aus Leipzig erklärt:


„Daisy und ich haben eine Beziehung wie bei echten Pferden.“

Einstieg in den Reitsport

Für viele Kinder ist der Steckenpferdsport ein erschwinglicher Einstieg in die Welt des Reitens. Ein echtes Pferd zu besitzen oder zu reiten ist teuer – das Hobby Horsing bietet eine Alternative, die dennoch viele Aspekte des traditionellen Reitsports abdeckt.

Sinja Braun, Mutter einer jungen Hobby Horserin, sagt dazu:


„Besser als wenn die Kinder vor der Konsole sitzen! Hier bewegen sie sich und machen echten Sport.“

Körperliche Vorteile

Neben dem Spaßfaktor bietet der Sport auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Das Springen über Hindernisse trainiert die Beinmuskulatur sowie die Koordination. Zudem fördert das regelmäßige Training Ausdauer und Körperbeherrschung.

Eine Teilnehmerin aus einem Reddit-Thread fasst es treffend zusammen:


„Es sieht vielleicht lustig aus, aber es ist gut für die Muskeln und erfordert viel Geschick!“

Herausforderungen und Kritik

Trotz seiner wachsenden Beliebtheit stößt der Steckenpferdsport auch auf Kritik – besonders aus traditionellen Reitsportkreisen. Einige belächeln den Sport als „Kinderkram“ oder „unnötige Abwandlung“. Doch die Community bleibt standhaft.

Nele Nöhrbaß, eine erfahrene Hobby Horserin mit über 32.000 TikTok-Followern, erklärt:


„Es gehört Mut dazu, diesen Sport zu machen und öffentlich darüber zu sprechen – besonders wegen des Hasses im Netz.“

Fazit: Ein Trendsport mit Zukunft

Das Steckenpferd Sport Training hat sich von einem belächelten Hobby zu einer ernstzunehmenden Sportart entwickelt. Mit wachsender Beliebtheit in Deutschland bietet es eine einzigartige Mischung aus Fitness, Kreativität und Gemeinschaftsgefühl. Ob als Einstieg in den Reitsport oder als eigenständige Leidenschaft – dieser Sport hat das Potenzial, noch viele weitere Menschen zu begeistern.

Wenn Sie also nach einer neuen sportlichen Herausforderung suchen oder einfach nur Spaß an Bewegung haben möchten: Probieren Sie doch einmal Hobby Horsing aus!

Abstand zur Dartscheibe: Geheimnisse der Profis enthüllt!

Nach oben gehen

Nicht verpassen!

Ricarda Lang Gewicht: Vom Bodyshaming zur politischen Stärke

Das Thema Ricarda Lang Gewicht sorgt immer wieder für kontroverse
Ein Fahrradkurier hat im Frankfurter Ostend Passanten angegriffen

Ein Fahrradkurier hat im Frankfurter Ostend Passanten angegriffen – Gewaltexzess auf der Hanauer Landstraße!

Ein Fahrradkurier hat im Frankfurter Ostend Passanten angegriffen und für