Die aktuelle Gesundheitskrise
Der 88-jährige Papst Franziskus kämpft erneut mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen. Nachdem er bereits mehrfach Termine absagen musste, trifft das Kirchenoberhaupt nun weitere Vorsichtsmaßnahmen, um seine angeschlagene Gesundheit zu schonen. Die anhaltenden Atemwegsprobleme werfen zunehmend Fragen über seine Fähigkeit auf, das bevorstehende Heilige Jahr 2025 zu leiten.
Papst ist krank: Franziskus trifft „Vorsichtsmaßnahme”
Kritische Gesundheitslage
Der Pontifex hat eine komplexe medizinische Vorgeschichte. Nach einer Operation in jungen Jahren fehlt ihm ein Teil seiner Lunge, was ihn besonders anfällig für Atemwegserkrankungen macht. Im Juni 2023 unterzog er sich einer Bauchoperation, und seit zweieinhalb Jahren ist er aufgrund von Knieproblemen auf einen Rollstuhl angewiesen.
Eingeschränkte Amtsausübung
Besonders besorgniserregend ist seine hartnäckige Bronchitis, die ihn zwingt, bei öffentlichen Auftritten seine Reden von anderen verlesen zu lassen. “Ich bin noch nicht genesen”, erklärte er kürzlich bei einer Audienz, während er einen Vertreter bat, seine Rede zu verlesen.
Herausforderungen für das Heilige Jahr
Angepasster Terminkalender
Trotz seiner gesundheitlichen Einschränkungen hält der Papst an einem bemerkenswert vollen Terminkalender fest. Der Vatikan bemüht sich, Sorgen zu zerstreuen.
“Der Gesundheitszustand hat sich in diesen Tagen verbessert”, heißt es in offiziellen Mitteilungen.
Historische Zeremonie
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Heiligen Jahr 2025, zu dem mehr als 30 Millionen Pilger in Rom erwartet werden. Der Papst eröffnete das Jahr bereits am Heiligabend durch das Öffnen der Heiligen Pforte, wobei er im Rollstuhl sitzend die Zeremonie durchführte.
Zukunftsperspektiven
Papst ist krank: Franziskus trifft „Vorsichtsmaßnahme”, doch er betont weiterhin seinen Willen zur Amtsausübung. In seinen kürzlich erschienenen Memoiren bekräftigt er, dass er keine Rücktrittspläne hege und noch “viele Projekte zu verwirklichen” habe.
Die kommenden Monate werden zeigen, wie er die Balance zwischen seinen pastoralen Pflichten und der notwendigen gesundheitlichen Rücksichtnahme findet.
Die Tochter von André Dietz krank: Ein Blick in das Leben einer Familie mit einem besonderen Kind