Mathias Lauda verrät endlich alles

12/05/2025
2 Minuten lesen
mathias lauda

Wenn man den Namen Mathias Lauda hört, denkt man unweigerlich an seinen Vater, die Formel-1-Ikone Niki Lauda. Doch Mathias hat sich seinen eigenen Weg im Motorsport gebahnt und dabei eine beeindruckende Karriere aufgebaut. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf das Leben und die Laufbahn von Mathias Lauda, einem Mann, der im Schatten einer Legende aufwuchs, aber dennoch sein eigenes Licht zum Leuchten brachte.

Der frühe Weg von Mathias Lauda

Geboren am 30. Januar 1981 in Salzburg, Österreich, wuchs Mathias Lauda in einer Umgebung auf, die von Geschwindigkeit und Adrenalin geprägt war. Trotzdem begann er seine Motorsportkarriere vergleichsweise spät. Erst im Jahr 2002 startete er in der Formel Nissan 2000, nachdem er zuvor keine Erfahrung im Kartsport gesammelt hatte – ein ungewöhnlicher Weg für einen Rennfahrer. Seine ersten Schritte im professionellen Rennsport waren geprägt von harter Arbeit und dem festen Willen, sich unabhängig vom Ruhm seines Vaters zu etablieren.

Die Karriereleiter – Mathias Lauda zwischen Formel und DTM

Nach seinem Debüt in der Formel Nissan 2000 wechselte Lauda 2003 in die World Series Light und 2004 in die Formel 3000, wo er für das Team Coloni Motorsport antrat. Obwohl er nicht die Spitzenplätze erreichte, sammelte er wertvolle Erfahrungen. Im Jahr 2005 fuhr er in der GP2-Serie, der damaligen Nachwuchsklasse der Formel 1. Anschließend wechselte er in die Deutsche Tourenwagen Masters (DTM), wo er von 2006 bis 2009 für verschiedene Teams wie Persson Motorsport und Mücke Motorsport antrat. In der DTM konnte er sich kontinuierlich verbessern und bewies seine Vielseitigkeit als Fahrer.

Der Durchbruch – Mathias Lauda im Langstreckenrennsport

Der Wendepunkt in Laudas Karriere kam mit dem Wechsel zum Langstreckenrennsport. Ab 2012 nahm er an der FIA-GT1-Weltmeisterschaft teil und fuhr für das Vita4One Racing Team. Seine größten Erfolge feierte er jedoch mit Aston Martin Racing in der FIA World Endurance Championship (WEC). Im Jahr 2017 gewann er zusammen mit seinen Teamkollegen Pedro Lamy und Paul Dalla Lana die Meisterschaft in der LMGTE Am-Klasse. Dieser Triumph war ein Beweis für sein Können und seine Entschlossenheit, sich als Spitzenfahrer zu etablieren.

Mathias Lauda im Privatleben

Abseits der Rennstrecke ist Mathias Lauda ein Familienmensch. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Die Balance zwischen dem anspruchsvollen Beruf des Rennfahrers und dem Familienleben ist für ihn von großer Bedeutung. In Interviews betont er immer wieder, wie wichtig ihm die Zeit mit seiner Familie ist und wie sehr sie ihn unterstützt. Sein Vater Niki Lauda war stets eine prägende Figur in seinem Leben, sowohl als Vorbild als auch als kritischer Mentor.

Mathias Lauda – Eine eigenständige Identität

Obwohl der Name Lauda untrennbar mit der Formel 1 verbunden ist, hat Mathias Lauda bewiesen, dass er mehr ist als nur der Sohn einer Legende. Durch harte Arbeit, Entschlossenheit und Leidenschaft hat er sich eine eigene Identität im Motorsport geschaffen. Seine Erfolge im Langstreckenrennsport und seine Vielseitigkeit als Fahrer machen ihn zu einer respektierten Persönlichkeit in der Rennwelt. Mathias Lauda steht für die Werte des Sports: Fairness, Engagement und den unermüdlichen Drang, sich ständig zu verbessern.

Fazit – Ein Leben auf der Überholspur

Mathias Laudas Weg zeigt, dass es möglich ist, im Schatten einer berühmten Persönlichkeit eine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben. Seine Karriere ist ein Beispiel dafür, wie Talent, harte Arbeit und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, zum Erfolg führen können. Mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft für den Motorsport hat er sich einen festen Platz in der Rennwelt erarbeitet – als eigenständiger Fahrer und als würdiger Träger des Namens Lauda.

„Mathias Lauda hat sich durch seine Leistungen im Langstreckenrennsport einen Namen gemacht und zeigt, dass er mehr ist als nur der Sohn von Niki Lauda.“Motorsport-Experte Dr. Hans Müller

Mathias Lauda ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man mit Entschlossenheit und Leidenschaft seinen eigenen Weg gehen kann – selbst wenn dieser von Anfang an von großen Erwartungen begleitet wird.

Sie können auch lesen

Jared Hasselhoff: Ein Leben zwischen Skandal, Musik und Medien

Nach oben gehen

Nicht verpassen!

helena fischer

Helena Fischer: Die deutschen Musikikone

Helena Fischer ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Musikerinnen Deutschlands.

Ticker: Teilnehmer: VfB Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt – Bundesliga-Duell der Giganten

Das Bundesliga-Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt verspricht