Frank Schöbel: Eine Legende der deutschen Musikszene
Frank Schöbel ist eine lebende Legende der deutschen Musikszene. Mit über sechs Jahrzehnten Bühnenpräsenz, unzähligen Hits und einer beeindruckenden Karriere hat er nicht nur die DDR-Musikgeschichte geprägt, sondern auch nach der Wiedervereinigung seinen festen Platz im Herzen vieler Fans behalten. Doch wer ist Frank Schöbel heute, und wie sieht sein Leben abseits des Rampenlichts aus? In diesem Blog werfen wir einen ausführlichen Blick auf seine persönliche Geschichte, seine Familie und seinen beruflichen Werdegang.
Wer ist Frank Schöbel?
Frank-Lothar Schöbel wurde am 11. Dezember 1942 in Leipzig geboren. Schon früh zeigte sich seine musikalische Begabung, die er seiner Mutter, einer Opernsängerin, verdankt. Nach einer Ausbildung als Mechaniker und musikalischem Training begann er 1962 seine Karriere im Erich-Weinert-Ensemble der Nationalen Volksarmee. Bereits zwei Jahre später landete er mit seiner ersten Single in den DDR-Hitparaden. Mit Hits wie Wie ein Stern und Gold in deinen Augen wurde er schnell zu einem der erfolgreichsten Schlagersänger der DDR.
Seine Vielseitigkeit als Sänger, Komponist, Musikproduzent und Schauspieler machte ihn zu einem der bekanntesten Entertainer Ostdeutschlands. Doch auch nach der Wende blieb er aktiv und erfolgreich, sowohl als Musiker als auch als Moderator im Fernsehen.
Frank Schöbel heute: Ein Leben zwischen Familie und Bühne
Ein erfülltes Familienleben
Für Frank Schöbel steht die Familie im Mittelpunkt seines Lebens. Trotz seiner intensiven Karriere hat er stets versucht, ein Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu finden. Er war dreimal verheiratet und hat insgesamt vier Kinder aus verschiedenen Beziehungen. Seine erste Ehe mit der Sängerin Chris Doerk (1966–1974) war nicht nur privat, sondern auch beruflich bedeutsam. Gemeinsam traten sie als das Traumpaar des DDR-Schlagers auf.
Aus dieser Ehe stammt sein Sohn Alexander Schöbel (*1968). Später lebte er mit Aurora Lacasa zusammen, mit der er zwei Töchter hat: Dominique (*1976) und Odette Lacasa (*1978). Dominique ist ebenfalls als Sängerin erfolgreich. Im Jahr 2002 wurde seine jüngste Tochter Liv Cosma geboren.
Trotz einiger persönlicher Herausforderungen, darunter Scheidungen, hat Schöbel es geschafft, enge Beziehungen zu seinen Kindern zu pflegen. Heute lebt er in Berlin-Mahlsdorf in einem Haus mit eigenem Tonstudio.
Leidenschaft für Musik und Kunst
Auch mit über 80 Jahren bleibt Frank Schöbel ein kreativer Kopf. Neben seiner Musik widmet er sich leidenschaftlich dem Malen und Reisen. Diese Hobbys bieten ihm einen Ausgleich zum oft hektischen Showgeschäft und inspirieren ihn immer wieder zu neuen Projekten.
In einem Interview sagte Schöbel einmal:
„Die Kunst gibt mir die Freiheit, mich auszudrücken – sei es durch Musik oder Malerei.“
Dieser kreative Geist zeigt sich auch in seiner Fähigkeit, immer wieder neue musikalische Wege zu gehen.
Die Karriere eines Ausnahmetalents
Anfänge in der DDR
Frank Schöbels Karriere begann in den 1960er Jahren, als er schnell zu einem der beliebtesten Künstler der DDR aufstieg. Mit Liedern wie Wie ein Stern erreichte er nicht nur nationale Bekanntheit, sondern feierte auch Erfolge im Ausland. Sein Album Weihnachten in Familie, das er 1985 mit Aurora Lacasa und seinen Töchtern aufnahm, wurde zum meistverkauften Album der DDR-Geschichte mit über zwei Millionen verkauften Exemplaren.
Neben seiner Musikkarriere spielte Schöbel auch in mehreren DEFA-Filmen mit, darunter die Kultkomödie Heißer Sommer (1968). Seine Vielseitigkeit machte ihn zu einem Allround-Talent im Showbusiness.
Erfolge nach der Wiedervereinigung
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands blieb Frank Schöbel ein fester Bestandteil der deutschen Musiklandschaft. Besonders bei ostdeutschen Fans genießt er bis heute Kultstatus. Er moderierte zahlreiche Fernsehsendungen wie Fröhliche Weihnachten mit Frank und veröffentlichte weiterhin Alben mit neuen Songs sowie Neuinterpretationen seiner Klassiker.
Im Jahr 2012 wurde er für sein Lebenswerk mit der „Goldenen Henne“ ausgezeichnet – eine Ehrung, die sein jahrzehntelanges Engagement für die deutsche Musik würdigt.
Ein Blick hinter die Kulissen
Neben seinen musikalischen Erfolgen hat Frank Schöbel auch ein Händchen für geschäftliche Unternehmungen bewiesen. Er besitzt mehrere Immobilien, darunter eine Villa in Leipzig und ein Ferienhaus an der Küste. Zudem betreibt er ein Tonstudio in Berlin-Mahlsdorf, das er auch an andere Künstler vermietet.
Seine Autobiografie Frank und frei, die 1998 veröffentlicht wurde, gibt einen tiefen Einblick in sein Leben und seine Karriere. Darin beschreibt er nicht nur die Höhen und Tiefen seines Berufslebens, sondern auch persönliche Herausforderungen wie Scheidungen und familiäre Konflikte.
Zitate von Experten über Frank Schöbel
Musikexperten loben Frank Schöbels Einfluss auf die deutsche Musikszene immer wieder. Tobias Reitz, ein renommierter Schlagertexter, sagte über ihn:
„Frank Schöbel ist nicht nur ein Sänger – er ist eine Institution. Seine Lieder haben Generationen geprägt.“
Auch Fans schätzen seine Authentizität und Bodenständigkeit. In einem Reddit-Thread schrieb ein Nutzer:
„Franky Boy ist einfach Kult! Seine Musik erinnert mich an meine Kindheit.“
Fazit: Eine Legende lebt weiter
Frank Schöbel ist mehr als nur ein Schlagersänger – er ist eine Ikone der deutschen Musikgeschichte. Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinem Charisma und seiner Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, hat er Generationen von Fans begeistert. Auch heute bleibt er aktiv und inspiriert Menschen durch seine Kunst und Lebensfreude.
Für viele ist Frank Schöbel nicht nur ein Musiker, sondern auch ein Vorbild dafür, wie man trotz Herausforderungen im Leben erfolgreich bleiben kann. Sein Vermächtnis wird zweifellos noch viele Jahre weiterleben – sei es durch seine Musik oder durch die Erinnerungen seiner treuen Fans.
Mit über 60 Jahren Bühnenpräsenz bleibt nur eines zu sagen: Danke für alles, Frank!